Angst vor dem Arztbesuch
Das Gespräch
-
Hier ein paar kleine Vorschläge für das Gespräch selbst und welche Fragen man stellen könnte...
Was du während eines Gespräches beachten kannst …
- Arbeite deinen Fragenzettel ab.
- Höre gut zu.
- Scheue dich nicht, nachzufragen.
- Schreibe die Antworten mit.
- Wenn du etwas nicht genau verstehst, frage nach.
- Versuche mit eigenen Worten zusammenzufassen, was du verstanden hast. Damit kannst du Missverständnisse vermeiden.
- Bitte um Adressen oder weiteres Material, wenn du zuhause in Ruhe noch etwas nachlesen willst.
- Bitte gegebenenfalls um die Befunde, z.B. Laborberichte.
Beispiele für zusammenfassende Fragen:
- Verstehe ich Sie richtig, dass …..?
- Ist es so, dass …… ?
- Es hört sich so an, als hätte ich ….?
- Ich möchte sicherstellen, dass wir nicht aneinander vorbeireden.
- Sie meinen also, dass…
- Wenn ich Sie richtig verstanden habe, meinen Sie…
- Mit anderen Worten…
- Zusammengefasst meinen Sie…
- Das heißt also…
- Das bedeutet für mich also…
- Für mich ist also besonders wichtig, dass…
Was du am Ende eines Gespräches prüfen solltest …
- Sind alle Fragen von deiner Checkliste beantwortet worden?
- Weißt du jetzt genau, was getan werden soll? Weißt du selbst genau, was du tun könntest und solltest?
- Kennst du alle Vor- und Nachteile einer vorgeschlagenen Diagnostik oder Therapie?
- Wenn nicht, scheue dich nicht, erneut zu fragen oder um einen weiteren Termin zur Klärung der offenen Fragen zu bitten.
Erste Hilfe TippsErste Hilfe Tipps